Innerhalb weniger Jahre Huawei Zu Recht in die Top 3 Smartphone-Hersteller eingetragen. Besonders in Europa, wo das Unternehmen lange zuvor mit etablierten Namen konfrontiert war und diese oft sogar übertraf. Dies liegt daran, dass der chinesische Riese in einer konsolidierten Geschichte stark ist, lange bevor er den meisten für seine Smartphones bekannt wurde. Sie wurde geboren in 1987 aus dem Kopf von Ren Zhengfei, diskutierte die Persönlichkeit, die mit dem Aufbau von Netzwerkinfrastrukturen begann und sich dann auf den Rest des Technologiesektors ausdehnte. Sein Name, "Huawei", Kann übersetzt werden in"China ist geschickt„Eine Philosophie der Anerkennung der Bereitschaft chinesischer Unternehmen, ihre Fähigkeiten im Rest der Welt unter Beweis zu stellen.
Nachdem er sich unter den Experten mit der Herstellung von Produkten für Telefonisten wie USB-Modems, Routern und Ähnlichem bekannt gemacht hatte, begann er, sich im mobilen Bereich durchzusetzen. Die allerersten Telefone kamen ab sofort in der 2004 an Huawei C300, aber es ist in der 2005, dass Huawei U626 als erstes 3G-Modell vorgestellt wird. Aber wenn wir über Android sprechen, müssen wir zu 2009 wechseln, dem Jahr, in dem die MWC ihr Debüt feierte Huawei U8220. Auf einer allgemeineren Ebene machte das Unternehmen 2012 mit der Einführung von Schlagzeilen Huawei Ascend P1, das erste echte Top der mittlerweile berühmten P.-Reihe
Wenn wir stattdessen über die Mate-Reihe sprechen, sehen wir auf der CES 2013 die Einführung von Huawei Ascend Mate-. In beiden Fällen wurden die verschiedenen Modelle von der Nomenklatur „Ascend“ begleitet, die ab 2015 aufgegeben wurde. In diesem Jahr geht Huawei auch eine Partnerschaft mit Google ein, um das zu produzieren Nexus 6P. Wenn wir so sagen wollen, kam der wahre "Ruhm" 2016 mit Huawei P9, Smartphone, das dank einer fortschrittlichen Doppelkamera und der Zusammenarbeit mit Leica viel über sich selbst geredet hat.
Seit diesem Jahr ist der Umsatz von Huawei insbesondere in Europa dank des Drucks in den verschiedenen Marktsegmenten allmählich gestiegen. Die Serie P Lite / P Smart Dank zahlreicher Modelle für jeden Geschmack (und Geldbeutel) hat es sich im Mittelklasse-Bereich durchgesetzt.
Leitfaden für Smartphones
Wenn wir die kommerzielle Strategie von Huawei notieren wollten, würde dies die übermäßige Vielfalt der Modelle betreffen. Es ist nicht nur ein sehr produktiver Hersteller (2018 Modelle wurden allein im Jahr 41 auf den Markt gebracht), sondern die Unterscheidung zwischen China und Europa schafft manchmal ein wenig Verwirrung. Ohne auch die Existenz von zu berücksichtigen Ehren, die wir später diskutieren werden. Hier also, wie man die Unterschiede zwischen den verschiedenen Akronymen versteht:
Serie P
Die 2012 geborene P-Serie ist die wichtigste, in der sich die verschiedenen Spitzen des Jahresbereichs hervorheben. Aber das ist noch nicht alles: Seit einigen Jahren hat sich das Unternehmen in die P-Familie verzweigt und weitere Klassifizierungen vorgenommen. Dazu gehören heute P Lite e P Intelligent, das sind die Mittelklasse-Modelle speziell für den europäischen Markt. Aber vorher gab es zum Beispiel mehr P Max e P Plusoder Phablets (als es noch einen Unterschied gab). Seit 2018 wird die Serie eingeführt P Pro, das ist die Spitze der Produktpalette mit den wertvollsten Funktionen.
- Huawei P30 - Datenblatt | Rezension
- Huawei P30 Pro - Datenblatt | Rezension
- Huawei P30 Lite - Datenblatt | Rezension
- Huawei P20 - Datenblatt | Rezension
- Huawei P20 Pro - Datenblatt | Rezension
- Huawei P20 Lite - Datenblatt | Rezension
- Huawei P20 Lite 2019 - Datenblatt | Rezension
- Huawei P10 - Datenblatt | Rezension
- Huawei P10 Plus - Datenblatt | Rezension
- Huawei P10 Lite - Datenblatt | Rezension
- Huawei P9 - Datenblatt | Rezension
- Huawei P9 Plus - Datenblatt | Rezension
- Huawei P9 Lite - Datenblatt | Rezension
- Huawei P8 - Datenblatt | Rezension
- Huawei P8 Max - Datenblatt | Rezension
- Huawei P8 Lite - Datenblatt | Rezension
- Huawei P8 Lite 2017 - Datenblatt | Rezension
- Huawei P Smart Z - Datenblatt | Rezension
- Huawei P Smart + 2019 - Datenblatt
- Huawei P Smart 2019 - Datenblatt | Rezension
- Huawei P Smart + - Datenblatt | Rezension
- Huawei P Smart - Datenblatt | Rezension
Mate-Serie
Wie beim Samsung Galaxy Note repräsentiert die Mate-Serie das Non-Plus-Ultra bei Huawei. Während die P-Serie Anfang des Jahres auf den Markt kommt, wird die Mate-Serie in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt gebracht. Es wurde unter dem Banner der Phablets geboren und bietet immer modernere Technologien. Ab der neunten Generation wurden neue Kategorien erstellt Lite für die Mitten e Pro für das Premium-Sortiment. In Zusammenarbeit mit wurden auch Varianten erstellt Porsche, noch wertvoller (und teurer).
- Huawei Mate 20 - Datenblatt | Rezension
- Huawei Mate 20 Pro - Datenblatt | Rezension
- Huawei Mate 20 Lite - Datenblatt | Rezension
- Huawei Mate 20 X - Datenblatt
- Huawei Mate 20 X 5G - Datenblatt
- Huawei Mate 20 RS Porsche Design - Datenblatt
- Huawei Mate RS Porsche Design - Datenblatt
- Huawei Mate 10 - Datenblatt
- Huawei Mate 10 Pro - Datenblatt | Rezension
- Huawei Mate 10 Lite - Datenblatt | Rezension
- Huawei Mate 10 Porsche Design - Datenblatt
- Huawei Mate 9 - Datenblatt | Rezension
- Huawei Mate 9 Pro - Datenblatt
- Huawei Mate 9 Lite - Datenblatt
- Huawei Mate 9 Porsche Design - Datenblatt
- Huawei Mate 8 - Datenblatt | Rezension
- Huawei Mate S - Datenblatt | Rezension
Es fällt auch in den Mate-Bereich Huawei Kamerad X., oder eines der allerersten klappbaren Smartphones, das das Debüt in Umlauf gebracht hat.
- Huawei Mate X - Datenblatt
Serie Y
Wenn wir stattdessen über den mittleren / niedrigen Bereich sprechen, kommt die Y-Serie ins Spiel.
- Huawei Y9 2019 - Datenblatt
- Huawei Y9 Prime 2019 - Datenblatt
- Huawei Y7 2019
- Huawei Y7 Pro 2019 - Datenblatt
- Huawei Y6 2019
- Huawei Y6 Pro 2019 - Datenblatt
- Huawei Y5 2019 - Datenblatt
- Huawei Y7 2018 - Datenblatt
- Huawei Y7 Prime 2018 - Datenblatt
- Huawei Y6 2018 - Datenblatt
- Huawei Y5 2018 - Datenblatt
- Huawei Y5 Prime 2018 - Datenblatt
- Huawei Y3 2018 - Datenblatt
- Huawei Y6 Pro 2017 - Datenblatt | Rezension
Nova-Serie
Hier mit der Nova-Serie werden die Dinge komplexer, da es sich um eine Reihe von Smartphones handelt, die für den chinesischen Markt entwickelt wurden. In der Folge wurden einige Modelle ausschließlich nach Europa gebracht, während andere unter einem anderen Namen landeten.
- Huawei Nova 5 Pro - Datenblatt
- Huawei Nova 5i Pro - Datenblatt
- Huawei Nova 5 - Datenblatt
- Huawei Nova 5i - Datenblatt
- Huawei Nova 4 - Datenblatt
- Huawei Nova 4e - Datenblatt
- Huawei Nova 3 - Datenblatt
- Huawei Nova 3i - Datenblatt
- Huawei Nova 3e - Datenblatt
Viel Spaß mit Serien
Wir schließen mit der Enjoy-Serie, einer weiteren exklusiven Mittelklasseserie für den chinesischen Markt, die von Zeit zu Zeit auch unter einem anderen Namen in Europa auftaucht.
- Huawei Genießen Sie 9S - Datenblatt
- Huawei Enjoy 9e - Datenblatt
- Huawei Enjoy 8 - Datenblatt
- Huawei Genießen Sie Max - Datenblatt
Ehren
Am Ende von 2013 in China wurde von Huawei eine eigene Submarke eingeführt Ehren. Ursprünglich wurde es mit der Absicht geboren, jüngere Benutzer anzusprechen, insbesondere den Online-Markt. In den folgenden Jahren dehnte es sich dann auf den allgemeineren Markt aus und zielte auch auf Sektoren wie Notebooks, Wearables und verschiedene Accessoires ab.
- Ehrenmagie 2 - Datenblatt | Rezension
- Honor Magic 2 3D - Datenblatt
- Ehrenmagie - Datenblatt
- Ehre 20 - Datenblatt | Rezension
- Honor 20 Pro - Datenblatt | Rezension
- Ehre 20i - Datenblatt
- Ehre 20 Lite - Datenblatt | Rezension
- Ehre V10 - Datenblatt
- Ehrenansicht 20 - Datenblatt | Rezension
- Ehrenansicht 10 - Datenblatt | Rezension
- Honor View 10 Lite - Datenblatt | Rezension
- Ehre 10 - Datenblatt | Rezension
- Ehre 10 GT - Datenblatt
- Ehre 10i - Datenblatt
- Ehre 10 Lite - Datenblatt | Rezension
- Ehre 9 - Datenblatt | Rezension
- Ehre 9 Lite - Datenblatt | Rezension
- Ehre 9X - Datenblatt
- Honor 9X Pro Datenblatt
- Ehre 9i - Datenblatt
- Ehre 8X - Datenblatt
- Ehre 8X Max - Datenblatt
- Ehre 8A - Datenblatt
- Ehre 7S - Datenblatt
- Ehre 7C - Datenblatt
- Ehre 7A - Datenblatt
- Ehre 7X - Datenblatt | Rezension
- Ehrennote 10 - Datenblatt
- Ehrenspiel - Datenblatt | Rezension
- Ehrenspiel 8 - Datenblatt
- Ehrenspiel 8A - Datenblatt
- Ehrenspiel 8C - Datenblatt
- Ehrenspiel 7 - Datenblatt
Leitfaden für Tabletten
Nicht nur Smartphones: Huawei ist seit einiger Zeit auf dem Tablet-Markt und damit einer der erfolgreichsten Player der Branche. Alle Geräte haben die Nomenklatur MediaPadDabei wird zwischen zwei Bereichen unterschieden: M (Mittel- / Hochband) und T (Mittel- / Tiefband).
- Huawei MediaPad M5 - Datenblatt | Rezension
- Huawei MediaPad M5 Lite - Datenblatt | Rezension
- Huawei MediaPad T5 - Datenblatt
- Huawei MediaPad T3 - Datenblatt
Leitfaden für Notebooks
Wenn die Tabletten nicht ausreichen, reicht die Reichweite MateBook entwickelte sich aus dem Konzept von 2-in-1-Tablet von der MWC 2016 zu echten Laptops in der 2017.
- Huawei MateBook X Pro - Technische Daten | Rezension
- Huawei MateBook D - Datenblatt
- Huawei MateBook - Datenblatt
SAR-Werte
Im Gegensatz zu Xiaomi gibt OnePlus (wie viele andere Hersteller) die SAR-Werte seiner Smartphones nicht offiziell an. Das Akronym "SAR"Zeigt den Wortlaut an"Spezifische Absorptionsrate", Dh die spezifische Absorptionsrate. Dies ist der Wert, der die Energiemenge angibt, die der menschliche Körper absorbiert, wenn er einem elektromagnetischen HF-Feld ausgesetzt wird, wie es beispielsweise von Smartphones erzeugt wird.
Einige Teams haben jedoch die Werte einiger der unten aufgeführten Modelle gemessen und gesammelt:
- Huawei P30 - 0.33 W / kg (Kopf) - 0.85 W / kg (Körper)
- Huawei P30 Pro - 0.64 W / kg (Kopf) - 0.99 W / kg (Körper)
- Huawei P20 - 0.76 W / kg (Kopf) - 1.26 W / kg (Körper)
- Huawei P20 Pro - 0.73 W / kg (Kopf) - 1.22 W / kg (Körper)
- Huawei P20 Lite - 0.75 W / kg (Kopf) - 1.21 W / kg (Körper)
- Huawei P10 - 0.96 W / kg (Kopf) - 0.99 W / kg (Körper)
- Huawei P10 Plus - 0.89 W / kg (Kopf) - 0.76 W / kg (Körper)
- Huawei P10 Lite - 0.89 W / kg (Kopf) - 0.91 W / kg (Körper)
- Huawei P9 - 1.49 W / kg (Kopf) - 0.96 W / kg (Körper)
- Huawei P9 Plus - 1.48 W / kg (Kopf) - 1.49 W / kg (Körper)
- Huawei P9 Lite - 1.38 W / kg (Kopf) - 0.53 W / kg (Körper)
- Huawei Mate 20 - 0.44 W / kg (Kopf) - 0.99 W / kg (Körper)
- Huawei Mate 20 Pro - 0.4 W / kg (Kopf) - 0.96 W / kg (Körper)
- Huawei Mate 10 Pro - 0.87 W / kg (Kopf) - 1.28 W / kg (Körper)
- Huawei Mate 9 - 1.64 W / kg (Kopf) - 1.36 W / kg (Körper)
- Huawei P Smart 2019 - 0.83 W / kg (Kopf) - 1 W / kg (Körper)
- Huawei Nova Plus - 1.41 W / kg (Kopf) - 1.47 W / kg (Körper)
Modding
Ausgehend von der 2018 entschied sich das Huawei-Software-Team, die Sticks in die Modding-Community zu integrieren. Huawei Device Co., Ltd kündigte die Entfernung der Möglichkeit um es auszuführen Entsperren des Bootloaders. Dies soll die Möglichkeit vermeiden, dass Wiederverkäufer von Drittanbietern Geräte mit gefälschten ROMs verkaufen können. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dies zu tun, jedoch nur durch den kostenpflichtigen Service von FunkyHuawei. Auf diese Weise können Sie auf die Installation von benutzerdefinierten ROMs zugreifen, von denen einige auf dem Portal verbreitet werden OpenKirin.
Huawei und die USA Ausgabe
Obwohl es in der 2018 bereits Anzeichen dafür gab, ist es in der 2019, dass die USA-Verbot traf Huawei Bild hart. Wir haben die Situation bereits mehrfach untersucht und Sie können unsere eingehende Analyse finden in diesem Editorial.
Preise: Unterschiede zu China
Angesichts der Größe seines Katalogs ist das Angebot von Huawei wirklich für jedes Budget geeignet, von Geräten für 150 Euro bis zu Geräten für weit über 1000 Euro. Wie so oft bei Technologiemarken begann Huawei auch mit moderat günstigen Preisen und passte sich dann den Hauptakteuren wie Apple und Samsung an. Aber wie ist die Situation in Italien im Vergleich zum Mutterland China?
- Huawei P30: 799.90 € (Italien) - 519 € (China)
- Huawei P30 Pro: 999.90 € (Italien) - 715 € (China)
- Huawei P30 Lite: 369 € (Italien) - 260 € (China)
- Huawei Mate 20: (Italien) - 521 € (China)
- Huawei Mate 20 Pro: 799 € (Italien) - 703 € (China)
- Huawei Mate 20 X 5G: 1099 € (Italien) - 807 € (China)
Huawei bietet
In den letzten Monaten wir haben gestartet GizDeals Gruppe. In dieser Telegrammgruppe helfen wir Ihnen bei Ihren Xiaomi- und Nicht-Xiaomi-Online-Einkäufen bei eBay, Amazon, GearBest usw. Hier finden Sie zahlreiche Gutscheine und Angebote wie diese in Echtzeitzusätzlich zur täglichen Unterstützung mit Ratschlägen zu was und wo zu kaufen. Das können Sie in der GizDeals Group tun:
- erfordern Gutschein für die Produkte, die Sie interessieren;
- empfangen Hilfe für Ihre Einkäufe aus chinesischen (und nicht) Geschäften;
- von einigen profitieren exklusive Angebote für die Gruppe;
- erhalten in Vorschau die interessantesten Vorschläge aus China;
- interagieren mit den Mitarbeitern für Beratung und Vorschläge.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten in Echtzeit und die besten Angebote Huawei im kanal Telegramm gewidmet!