Italien, Frankreich und Deutschland: Das Abkommen zur Regulierung der KI ist geboren

künstliche Intelligenz

Das von Reuters eingesehene und gemeldete Dokument enthüllt die Existenz eines Abkommen zwischen Italien, Deutschland und Frankreich über die Regulierung künstlicher Intelligenz. Seit einiger Zeit wird in Europa nach einer Methode gesucht, um eine mögliche ungebremste Entwicklung dieses Sektors zu verhindern poco Die Zeit hat die Aufmerksamkeit der Medien und der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Ein europäisches Abkommen fehlt noch, aber die Tatsache, dass sich drei der wichtigsten Nationen in diese Richtung bewegen, ist ein erster und wichtiger Schritt in diese Richtung.

Das Abkommen für künstliche Intelligenz in Europa läuft über Italien, Frankreich und Deutschland

OPPO AI
Credits: OPPO

Das Dokument besagt Unterstützung für „verpflichtende Selbstregulierung durch Verhaltenskodizes„Obwohl das Ziel nicht darin besteht, die Technologie rund um die KI zu kastrieren, sondern vielmehr.“ überwacht seine Anwendungen, um Missbrauch zu vermeiden"Die inhärenten Risiken liegen eher in der Anwendung von KI-Systemen als in der Technologie selbst".

Die Aufforderung an Technologieunternehmen, „Modellkarten„, darin einfügen „Informationen, die für das Verständnis der Funktionsweise des Modells, seiner Fähigkeiten und Einschränkungen relevant sind, und basieren auf Best Practices innerhalb der Entwicklergemeinschaft".

Derzeit sind keine Sanktionen bei Nichteinhaltung vorgesehen. Da es sich jedoch um vorläufige Dokumente handelt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie später hinzugefügt werden, insbesondere bei wiederholten Verstößen im Laufe der Zeit. An diesem Punkt sollte die Vereinbarung erfolgen die Arbeit beschleunigen, damit Europa zu einer gemeinsamen Einigung kommt, im Zuge der verschiedenen Digital Markets Act und Digital Services Act.

⭐️ Entdecken Sie die Die besten Angebote online Dank unseres exklusiven Telegram-Kanals.