Redmi Note 12 Pro 5G Test: (FAST) alles am richtigen Platz

xiaomi redmi note 12 pro test

Frisch auf dem Markt zusammen mit seinen Brüdern präsentiert, ist die 12er-Serie des Redmi Note nach so vielen Gerüchten, die in den letzten Wochen aufeinander folgten, endlich Realität: Diesmal gibt es vier Modelle, die Redmi-Hinweis 12 4G, dann Redmi-Hinweis 12 5G, dann Redmi Note 12 Pro + und Redmi Hinweis 12 Pro 5G, oder ist der Protagonist unserer heutigen Rezension.

Mit der Reihe Redman, Xiaomi konnte aufgrund des starken Preis-Leistungs-Verhältnisses, das diese Produkte seit jeher auszeichnet, verschiedene Märkte auf der ganzen Welt erreichen: In diesem Jahr steigen die Preise, ein bisschen wie bei allen anderen Produkten, die von anderen Unternehmen auf den Markt gebracht wurden, aber Xiaomi hat nicht gespart die Verbesserungen dieses neuen Modells. Ich werde Ihnen sagen.

Redmi Note 12 Pro 5G-Test

Design und Materialien

Im Vergleich zu den Modellen früherer Generationen, um ehrlich zu sein, Hinweise Redmi 12 Pro hat kein exklusives Design: Das Smartphone von Xiaomi bleibt wie üblich sehr einfach und elegant mit quadratischen Formen und einer Glasrückseite, die ich ehrlich gesagt lieber matt hätte, da das glänzende ziemlich einfängt ein paar antiästhetische Fingerabdrücke während des Gebrauchs. In jedem Fall ist der erschwerende Umstand die schwarze Farbe, die, so schön sie auch sein mag, zweifellos diejenige ist, die am meisten Fingerabdrücke anzieht.

xiaomi redmi note 12 pro test

Um wieder auf der Rückseite zu bleiben, ist eine Bump-Kamera offensichtlich, die drei Kameras und einen doppelten LED-Blitz beherbergt; dem Aufmerksamsten wird die Anordnung der Kameras bereits aufgefallen sein und schon an eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Gegenstück gedacht haben Reich. Kurz gesagt, viele Smartphones, die sich in der letzten Zeit bemerkenswert ähnlich waren, aber das überrascht uns nicht so sehr. Bei dieser Variante folgen die Oberflächen des Kamerabuckels den gleichen Entscheidungen wie der Rest der hinteren Abdeckung, daher fast spiegelpoliert.

xiaomi redmi note 12 pro test

Der Smartphone-Griff hat mich nicht sehr überzeugt; ich habe das gefunden Hinweise Redmi 12 Pro etwas kantig bei der Benutzung, weniger wegen der Größe, die immerhin vielen anderen Smartphones ähnlich ist, 163 x 76 x 8mm mit einem Gewicht von über 187 Gramm, wie viel für die Kanten zu sein poco gerundet. Natürlich nichts so Ernstes, aber als ich es bemerkte, wollte ich es dir trotzdem sagen.

Was die Smartphone-Ausstattung betrifft, so hat Xiaomi auf der rechten Seite die Lautstärkewippe und den Power-Button mit einem guten, reaktiven und präzisen biometrischen Sensor eingebaut. Im unteren Teil befindet sich dann einer der beiden Lautsprecher, der Typ-C-Anschluss, das Hauptmikrofon und der Steckplatz für die beiden Nano-Sims; Ganz oben steht jedoch die üblichen 3.5-mm-Klinkenstecker die Redmi traditionell zusammen mit dem IR-Anschluss neben dem zweiten Lautsprecher und dem zweiten Mikrofon zur Geräuschunterdrückung weiterhin auf seinen Smartphones einfügt. Was die Zertifizierungen betrifft, hat das Unternehmen jedoch nur eine IP53-Zertifizierung und keine weitere für sein Gerät ausgestellt.

Display

Was das Display betrifft, hat das Unternehmen ehrlich gesagt ein schönes Panel ausgewählt 6.67 "Zoll FullHD + vom Typ Flow AMOLED (um es klar zu sagen, die gleichen, die auf den Smartphones der Serie zu sehen sind POCO); In jedem Fall sprechen wir von einem Panel mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und einer hohen Touch-Abtastrate von bis zu 240 Hz. An Kompatibilitätszertifizierungen mit den Standards HDR10 und HDR10+ sowie DolbyVision mangelt es nicht.

xiaomi redmi note 12 pro test

Kurz gesagt, abgesehen von diesen technischen Details, die für manche möglicherweise nicht hilfreich sind, kann ich Ihnen in der Praxis garantieren, dass die Qualität dieses Displays nicht nur auf der chromatischen Front, wo Xiaomis AMOLED ich es mit seinen hellen Farben als Zeitgarantie betrachte, wirklich gut ist und seine sehr hohe Auflösung, aber auch auf der Vorderseite mit Hintergrundbeleuchtung, denn mit seinem Spitzenwert von 900 Nits kann es sich in jedem Szenario als wirklich vielseitig erweisen, selbst in den schwierigsten. Offensichtlich bietet MIUI wie immer einige zusätzliche Steuerelemente für die Farbkalibrierung, falls wir daran interessiert sind, das Erscheinungsbild nach unseren Wünschen anzupassen.

Hardware und Leistung

In dieser neuen Serie von Redmi Note 12 teilen sich die Pro-Version und die Pro + -Version dieselbe Hardware unter dem Körper; Tatsächlich hat das Unternehmen diese beiden Modelle hauptsächlich für den Fotobereich unterschieden, während es für den Rest keine wesentlichen Unterschiede gibt, die hervorzuheben sind. Genau, Redmi Hinweis 12 Pro 5G kommt mit dem neuen an Bord Mediatek Dimension 1080, ein 6-nm-SoC mit zwei Hochleistungs-Cortex-A78-Kernen mit bis zu 2.6 GHz und 6 hocheffizienten Cortex-A55-Kernen, die mit bis zu 2.0 GHz getaktet sind; Der Rest des Smartphones sorgt für das Vorhandensein von 6 oder 8 GB LPDDR4X-RAM-Speicher mit der Möglichkeit der Erweiterung um weitere virtuelle 5 GB, während der Speicher in beiden Varianten fest bleibt 128 GB nicht erweiterbar. Hier ist ein weiterer Unterschied, für den Sie das Pro + in Betracht ziehen könnten, ein Smartphone, von dem es auch eines gibt 256 GB Speichervariante.

xiaomi redmi note 12 pro test

Il Mediatek Dimension 1080, für diejenigen, die damit nicht vertraut sind, ist ein Prozessor, den wir leicht mit dem Gegenstück von Qualcomm vergleichen könnten, lo Snapdragon 778G; In der Praxis hat das Smartphone mit einer solchen Hardware-Plattform im täglichen Gebrauch in keinem Bereich Schwierigkeiten, wo es auch in den stressigsten Kontexten gelingt, die Temperaturen niedrig zu halten. Ich muss sagen, dass ich einige Verzögerungen in der Benutzeroberfläche und einige sporadische Einfrierungen während meiner Testtage bemerkt habe, aber ich würde diese Probleme eher der Hardware zuschreiben üblichen MIUI die, obwohl sie Version 14 erreicht hat, immer noch nicht ihr Bestes gibt.

Während Sie das Smartphone beim Spielen mit Titeln des Kalibers verwenden Call of Duty, dagegen gibt es keinerlei Schwierigkeiten, auch nicht in puncto Grafik; Zur Unterstützung gibt es wie immer den Game-Turbo-Modus, mit dem Sie die Leistung weiter verbessern können. An Zertifizierungen mangelt es dagegen, wie schon seit einigen Jahren, nicht DRM Widevine L1 für das Streaming in High Definition auf den wichtigsten Online-Plattformen.

Software

An der Softwarefront wie bei allen Geräten Xiaomi/POCO/ Redmi, auch diese ist mit MIUI an Bord, glücklicherweise in Version 14 (.0.6, um genau zu sein), aber leider immer noch basierend auf Android 12 mit aktualisierten Sicherheitspatches Febbraio 2023. Für diejenigen, die neu bei dieser Art von Smartphone sind, gehört MIUI zweifellos zu den funktionsreichsten Android-ROMs und Extras, die das Gerät auf einzigartige Weise vervollständigen.

Richtig ist aber auch, dass MIUI auch in Version 14 bleibt unter den schwersten ROMs im Panorama der Android-Smartphones; einige Punkte in Bezug auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, tatsächlich verliert dieses Smartphone sie gerade wegen MIUI und seiner vielleicht etwas zu geringen Optimierung. Auf jeden Fall verspricht das Unternehmen das Update zu Android 13 bereits in den kommenden Monaten sowie bis zu 4 Jahre Sicherheitspatches.

Kamera

Der fotografische Sektor ist sehr respektabel, obwohl wir das Pro + nicht analysieren, das an dieser Front das Smartphone der Note 12-Serie ist, das am besten abschneidet. Xiaomi hat sich entschieden, alles auf einen bereits recht anerkannten und etablierten Primärsensor zu konzentrieren: Reden wir darüber Sony IMX766 da 50MP f / 1.9, fotografischer Sensor, der bereits bei verschiedenen Modellen der vorherigen Generation zu sehen war. In diesem Sinne hat sich das Unternehmen hier lieber auf etwas bereits Erprobtes konzentriert, anstatt innovativ zu sein, ohne wirklich zu wissen, worauf es sich einlässt. Der Rest der Hardware erfordert das Vorhandensein von a 8MP f/2.2 Ultrawide-Objektiv mit 120° Sichtfeld und einem Objektiv 2MP f / 2.4 Makro; Eine 16MP f/2.5 Selfie-Kamera rundet das Ganze ab.

xiaomi redmi note 12 pro test

Grundsätzlich die fotografischen Ergebnisse, die dies Hinweise Redmi 12 Pro produzieren kann, sind ansehnlich, obwohl ich seine Güte auf den ersten Blick nicht beurteilen konnte, indem ich mir die Fotos auf dem Smartphone-Bildschirm ansah. Bei guten Lichtverhältnissen sind die produzierten Fotos tatsächlich respektabel, mit einem guten Farbumfang und einer guten Schärfe; Hinzu kommt ein guter Detailgrad, der vor allem in den Nahaufnahmen gleichzeitig einen recht guten und natürlichen Bokeh-Effekt hervorhebt.

In einigen Fällen könnten die Fotos in der Farbbalance manchmal etwas kalt sein, aber nichts Relevantes; Die Weitwinkelkamera lässt den gesamten fotografischen Sektor wie üblich ein paar Punkte verlieren, da das übliche 8-MP-Objektiv immer Aufnahmen ohne Schande und ohne Lob produziert. Nur akzeptabel. Nachtfotos hingegen machen Xiaomis Smartphone mit einem um Perfektion kämpfenden Weißabgleich etwas schwerer: Ich denke, das Problem liegt an der MIUI-Softwareoptimierung, da mit dem gleichen Objektiv auf anderen Smartphones Nachtaufnahmen gemacht werden haben eine andere Farbbalance. Mit einem Minimum an Nachbearbeitung sind aber auch die Aufnahmen des Redmi Note 12 Pro perfekt brauchbar und für die Preisklasse gut.

Die Selfies hingegen folgen der gewohnten Xiaomi-Logik: Durch das Deaktivieren der MIUI-Filter und -Korrekturen erhält man ordentliche Selfies mit mehr als guter Qualität. Ebenso gut ist die Qualität der Videos, die bis zu 4K bei 30 fps aufgenommen werden können, die Stabilisierung hätte etwas höher sein können.

Sie selbst

Der von Xiaomi dafür gewählte Akku Redmi Note 12 Pro ist ein 5000-mAh-Gerät, im Einklang mit den meisten derzeit im Umlauf befindlichen Konkurrenten. Diese Batterie ermöglicht es Ihnen, einen Tag voller Autonomie zu haben, ohne jemals in "Aufladeangst" zu geraten. In diesem Zusammenhang legt das Unternehmen dem Paket ein 67-W-Schnellladegerät bei, mit dem das Smartphone von 0-100 in aufgeladen werden kann poco mehr als 60 Minuten und etwa 50 % in poco mehr als 20 Minuten.

Preis und Überlegungen

Die Preise aller steigen, und die Preise von Xiaomi steigen auch: dies Redmi Hinweis 12 Pro 5G kommt offiziell auf den italienischen und europäischen Markt a 399€ für die Version 6 / 128GB e 449€ für die Version 8 / 128GB. Anlässlich der Markteinführung hat das Unternehmen an eine Aktion gedacht, die am 30. März 2023 ausläuft und bei der die beiden Smartphones 379 € bzw. 399 € kosten werden, zwei Zahlen, die in diesem Marktsegment ohnehin nicht unbemerkt bleiben.

Inzwischen ist die Preisspanne höher als noch vor einigen Jahren, und heute muss man etwas mehr ausgeben, um ein hochwertiges "Handwerker" -Smartphone nach Hause zu bringen. sowieso zum aktuellen Preis Hinweise Redmi 12 Pro es ist zumindest für mich etwas abseits der Strecke, obwohl es sich durch ein schönes Design, ein tolles Display und eine lange Akkulaufzeit auszeichnet. Dies ist ein Smartphone, das Sie für Zahlen von etwa 300 Euro in Betracht ziehen sollten, Preise, die trotz der sehr frischen Markteinführung bereits problemlos online verfügbar sind.

Hinweis: Wenn Sie die Box mit dem Code oder den Link zum Kauf nicht sehen, empfehlen wir Ihnen, den AdBlock zu deaktivieren.

⭐️ Entdecken Sie die Die besten Angebote online Dank unseres exklusiven Telegram-Kanals.
Zuletzt das 09 / 06 / 2023 10: 21 aktualisiert