Seit Anfang 2021 hat sich die Mini-LED-Technologie im Bereich der Fernseher für die Qualität der wiedergegebenen Bilder und ihren geringen Energieverbrauch bekannt gemacht. Dank dieser neuen Backlighting-Technologie, die, erinnern wir uns, für IPS-Panels entwickelt wurde, lässt sich die Helligkeit des Hintergrundbeleuchtungsbereichs viel präziser und gleichmäßiger steuern, was zu einer deutlichen Qualitätssteigerung auch auf Nicht-OLED-Monitoren führt.
Gut, wenn man schon 2021 verstand, dass die Zukunft der High-End-Displays nicht mehr nur OLEDs, sondern auch Mini-LEDs gehören würde (nicht umsonst setzt Apple diese Technologie in seinen MacBook Pros ein), im letzten Zwei Jahre lang litt diese Technologie immer unter einem großen Fehler: dem Preis.
In den letzten Monaten kamen verschiedene Mini-LED-Displays auf den Markt, die alle eine hervorragende Bildqualität und einen recht hohen Preis gemeinsam haben. Aber die Dinge ändern sich: die KTC M27P20 Pro Es ist ein ausgezeichneter 4K-Mini-LED-Monitor, er hat einen USB-C-Anschluss, integrierte Umgebungs-LEDs und einen Ständer, mit dem er um 90 ° gedreht werden kann, und durch die Box, die Sie unten finden, könnten Sie ihn für weniger als 500 mit nach Hause nehmen Euro. Nicht schlecht, oder?
KTC M27P20 Pro Review: Erschwingliches 4-Zoll-27K-Mini-LED-Display mit USB-C
Design und Materialien
Hauptsächlich aus hochwertigem Polycarbonat gefertigt, ist das Design des KTC M27P20 Pro Es ist minimalistisch und einfach, auch dank einer hervorragenden Verwaltung der Rahmen. Im Wesentlichen ist der Bildschirm von vorne gesehen an 3 seiner 4 Seiten fast randlos, mit undurchsichtigen Rahmen von nur 9 mm Dicke, die entlang der Unterkante 17 mm werden.
Die Basis des Ständers ist quadratisch, integriert ein Loch für die Kabelführung und verbindet sich mit dem Monitor mit einer sehr einfach zu handhabenden mechanischen Kopplung: Es ist ein ausgezeichneter Ständer, der die Einstellung von Neigung, Höhe und Drehung ermöglicht, und das muss nach einem Vorgang zusammengebaut werden, der einige Sekunden dauert.
Im hinteren Bereich des Monitors wurden dann Umgebungs-LEDs integriert (eine kreisförmig an der Stelle, an der der Ständer mit dem Panel verbunden ist, und zwei linear entlang der beiden oberen Diagonalen), die ebenfalls über das OSD angepasst werden können In der Ecke wurde unten die Ein- und Ausschalttaste des Geräts eingefügt. Viele Ports für Verbindungen: KTC M27P20 Pro Es verfügt über einen DisplayPort 1.4-Anschluss, zwei HDMI 2.1- und einen USB-Typ-C (mit DP-Alt-Modus, Daten und 90 W Leistung). Ebenfalls integriert sind 2 weitere USB-Datenports, ein USB-Upstream-Port und ein Eingang für die Kopfhörerbuchse.
Lediglich zur Positionierung möchte ich eine kleine Anmerkung machen: Ich hätte mir gewünscht, dass mindestens ein USB-Anschluss und der Eingang für die 3.5-mm-Klinke in einem besser erreichbaren Bereich positioniert sind, aber in Bezug auf die Konnektivität besteht kein Zweifel daran KTC M27P20 Pro es ist unübertroffen.
Spezifikationen
Il KTC M27P20 Pro Es verwendet ein 27-Zoll-Fast-IPS-Panel mit einer 4K-Auflösung (3840 × 2160) und einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 160 Hz. Es ist mit Nvidia- und AMD VRR-Technologien kompatibel und garantiert eine Spitzenhelligkeit von fast 1000 Nits.
Kontrast und Schwarz werden durch die 576 lokalen Dimmzonen der Mini-LED-Technologie garantiert, und es ist VESA DisplayHDR 1000-zertifiziert mit einer Abdeckung von 118 % des DCI-P3-Farbraums und 160 % des sRGB-Farbraums. Das gute Kontrastverhältnis garantiert zusammen mit der Mini-LED-Technologie sehr tiefe Schwarztöne und integriert auch eine Quantum Dot-Schicht.
Kurz gesagt, aus Sicht der technischen Eigenschaften gibt es poco al zu kritisieren KTC M27P20 Pro, vor allem im Vergleich zu dem sehr niedrigen Verkaufspreis für die in diesem Gerät integrierten Technologien, wenn da nicht ein paar kleine Details wären.
Eine davon ist auf die Beziehung zwischen den lokalen Dimmzonen und der Anzahl der Pixel im Panel zurückzuführen. Lassen Sie es mich besser erklären: Es gibt zwar 576 lokale Dimmzonen, aber die Panelpixel sind über 3 Millionen, was bedeutet, dass (nur in einigen Szenen) das Licht, das von kleinen beleuchteten Objekten kommt, andere umliegende Bereiche verdunkeln könnte , wodurch ein sehr leichter Blooming-Effekt entsteht, d. H. Eine Art "Heiligenschein". Allerdings muss man dazu sagen, dass es sich hierbei um ein sehr seltenes Phänomen handelt, das nur in besonders anspruchsvollen Szenen wie etwa der Wiedergabe von Feuerwerken auffällt.
Auch das Verhältnis zwischen Diagonale und Auflösung ist hervorragend: Es führt zu 108.79 ppi und übersetzt in sehr scharfe Details, gut lesbaren Text, sofern man mit einer Größenänderung in die Betriebssystemeinstellungen eingreift: Arbeitet man mit 3840 x 2160, ist der Pixelabstand kleiner 0,156 mm macht alles zu klein und winzig und mein Rat ist, diese Einstellung auf 150 % einzustellen.
Videoqualität und Funktionalität
Auf dem Papier also die technischen Spezifikationen der KTC M27P20 Pro Sie sind auf jeden Fall vielversprechend, aber wie hat sich der Bildschirm im täglichen Leben verhalten? Ich antworte gleich: auf jeden Fall gut. Trotz des eher niedrigen Preises für eine Mini-LED sprechen wir von einem Produkt, das mit äußerster Sorgfalt hergestellt wurde, gut ausbalanciert ist und den vom Unternehmen angegebenen Spezifikationen entspricht.
Nach der ersten Zündung habe ich die unteren Bedienelemente des Produkts verwendet, um die Sättigungs- und Kontrasteinstellungen anzupassen, da ich sie immer prägnanter bevorzuge, um mir beim Spielen oder Ansehen von Filmen eine größere Wirkung zu verleihen. Die maximale Helligkeit ist super für den Innenbereich und die Blickwinkel sind gut.
Und das Spielerlebnis ist ebenso angenehm, vor allem dank des Vorhandenseins der HDMI 2.1-Anschlüsse, die den Anschluss einer PlayStation 5 oder einer Xbox Series X bei maximaler Leistung ermöglichen, mit der FreeSync von AMD ein echter Game-Changer ist .
Über das Menü können Sie alle im Monitor integrierten Funktionen aktivieren, z. B. FreeSync selbst, HDR, die Reaktionszeit ändern, das Bild kalibrieren und den Modus für niedrige Blaulichtemission aktivieren und so weiter. Und selbst wenn wir von einem eher einfachen OSD sprechen, sind eigentlich alle Menüpunkte übersichtlich und leicht zu erreichen und es ist ebenso einfach, die Farbe der hinteren LEDs zu verwalten.
Verkaufspreis und Schlussfolgerungen
Der offizielle Verkaufspreis der KTC M27P20 Pro Es kostet 549,00 Euro, aber über die Box unten können Sie es für 499,00 Euro kaufen. Und die Qualität, die dieses Produkt garantiert, ist mit weniger als 500 Euro viel höher als bei allen direkten Konkurrenten. Es gibt poco machen. Natürlich hätte die Marke vielleicht etwas mehr an der allgemeinen Veredelung des Produkts tun können, und eine größere Anzahl lokaler Dimmzonen hätte das Blooming reduziert.
Aber das sind kleine Details, die den Gesamteindruck des Displays nicht belasten, das meiner Meinung nach perfekt zum Spielen und für die Nutzung von Multimedia-Inhalten oder für den täglichen Gebrauch des Computers geeignet ist.
Hinweis: Wenn Sie die Box mit dem Code oder den Link zum Kauf nicht sehen, empfehlen wir Ihnen, den AdBlock zu deaktivieren.