Rezension POCO X5 Pro 5G: der ECCENTRIC der Mittelklasse

Rezension POCO X5 Pro

La Mitte 2022 zeigte eine Reihe von Geräten, die ich sogar persönlich ausprobieren und erkunden konnte: POCO war eine der aktivsten Marken in den letzten zwölf Monaten von Smartphones und sein X4 Pro Es war eines der Geräte, das mich wegen seines Designs, seines Preis-Leistungs-Verhältnisses und seiner unglaublichen Ausgewogenheit am meisten beeindruckt hat.

Traditionell ist der Moment des Jahres gekommen, in dem Unternehmen beginnen, der Öffentlichkeit neue Produkte vorzustellen, z POCO es tut dies mit den beiden komplett erneuerten X5s, in der Standardversion und in der PRO-Version. Ich freue mich darauf, es zu versuchen POCO X5 In den kommenden Wochen können wir uns ein Bild von den Fortschritten machen, die das Unternehmen mit dem neuen macht POCO X5 Pro 5G, ein Smartphone, das die Messlatte der Mittelklasse immer höher legt.

Rezension POCO X5 Pro

Design und Materialien

Wenn ich die Smartphones ausprobiere POCOIch bin ehrlich, ich drücke immer die Daumen, dass mir die extravagantesten Farben passieren, und ich muss sagen, dass dieses Mal mein abergläubisches Ritual funktioniert hat. Der POCO X5 Pro dass ich in diesen Tagen Gelegenheit hatte, es auszuprobieren, ist die besondere Variante, ganz im Stil der Marke: kanariengelbe Rückseite mit mattem Finish, gut gebrochen durch den kanonischen rechteckigen Abschnitt mit abgerundeten Kanten, in den das Paket integriert ist Optik und Marke auf dem Display im Siebdruck in Alufarbe.

Rezension POCO X5 Pro

Die Abmessungen hingegen stellen eine erhebliche Verbesserung gegenüber 2022 dar: Tatsächlich hat das Unternehmen dieses Smartphone mit besonderem Augenmerk auf diesen Aspekt entwickelt, so sehr, dass die von POCO haben es geschafft, das Gewicht von etwa 20 Gramm im Vergleich zum X4 PRO einzudämmen, für ein Gesamtgewicht von etwa 181 Gramm und eine wirklich ausgewogene Größe, 162.1 x 76 x 7.9 mm. Dies ist das Gerät der X-Serie von POCO dünner denn je.

Rezension POCO X5 Pro

Der Smartphone-Rahmen bleibt immer in Kunststoff: Er hat eine völlig saubere linke Seite, die rechte integriert die Lautstärkewippe und den Power-Button in der gleichen Farbe wie die hintere Abdeckung, die auch einen biometrischen Sensor für Fingerabdrücke enthält, gut funktional, aber manchmal schwierig zu erreichen, da er fast bündig mit dem Körper positioniert ist, wodurch wir den Knopf nicht "anfassen" spüren. Auf der Unterseite jedoch die POCO X5 Pro beherbergt den Trolley für die beiden SIMs im Nano-Format (und nein, Speichererweiterung per MicroSD ist nicht vorgesehen) sowie die Lautsprecher, das Hauptmikrofon und die USB-C-Anschluss. Oben befindet sich der andere Lautsprecher, der Infrarotanschluss und die 3.5-mm-Kopfhörerbuchse.

Apropos Lautsprecher, ich kann Ihnen sagen, dass sie mit Dolby Atmos kompatibel sind und eine Qualität haben, die schwer mit anderen Smartphones des gleichen Typs zu vergleichen ist Preisspanne: Die Klangqualität ist sowohl in reiner Entzerrung als auch in der Lautstärke gut, laut genug für alle Fälle. Was die Wasserdichtigkeit betrifft, scheint das Smartphone als IP53 für Spritzer und Staub deklariert zu sein: daher nicht zum tatsächlichen Tauchen geeignet.

Display

Auch auf der Vorderseite, also dem Display, wurden Fortschritte gemacht. Zunächst muss gesagt werden, dass es sich um ein Panel vom 6.67-Zoll-FullHD+-Typ handelt Flow-Amoled: Schon mal davon gehört? Falls Sie diese Nachricht verpasst haben, können wir kurz sagen, dass die Flow Amoled-Displays (von denen POCO X50 Pro ist ein Early Adopter in diesem Marktsegment) ähneln herkömmlichem OLED. 

Der größte Unterschied zwischen Flow AMOLED und herkömmlichen OLED-Bildschirmen ist das Substratmaterial: Flow AMOLED verwendet ein spezielles flexibles Substrat, sodass sie einerseits die Qualitätsvorteile herkömmlicher OLED-Bildschirme beibehalten und andererseits die erscheinungsbezogene Festigkeit verbessern können und Haltbarkeit. Darüber hinaus hat diese Technologie dies ermöglicht POCO um die Ränder des Displays weiter zu skalieren, das war's PRO X5 sie fallen vor allem im unteren Teil des Bildschirms noch optimierter aus als beim Vorgängermodell.

Rezension POCO X5 Pro

Abgesehen von diesen rein technischen Aspekten kann ich Ihnen sagen, dass ich dieses Display ganz konkret sehr geschätzt habe: Es gibt eine gute Helligkeit, eine gute Reaktionsfähigkeit des Touchscreens und eine hohe Fließfähigkeit während der Verwendung, da es mit 120 Hz kompatibel ist. Die Qualität der Farben ist hervorragend, es ist kein Zufall, dass es eine gibt 100 % DCI-P3 10-Bit-Farbabdeckung. Wirklich nichts zu sagen, besonders wenn man bedenkt, dass MIUI immer eine gute Anzahl von Möglichkeiten bietet, die Kalibrierung des Displays anzupassen.

Hardware und Leistung

An der Hardware-Front werden sich jedoch sicher viele beschweren und anfechten: Während der jüngere Bruder, POCO X5, wurde mit nahezu identischer Hardware geboren POCO X4 Pro aus dem letzten Jahr, der POCO X5 Pro legt die Messlatte mit einer Konfiguration, die mir persönlich gefällt, etwas höher, aber ich bin mir sicher, dass ich nicht alle positiven Meinungen bekommen werde, insbesondere in Bezug auf den Verkaufspreis.

Das Datenblatt sagt uns tatsächlich etwas über einen Prozessor Snapdragon 778G 6-nm-Octa-Core, eine Adreno 642L-GPU, 8GB RAM LPDDR5 bei 3200 MHz, z 256GB des Speichers. Daher wurden die Gerüchte über Snapdragon 782 oder Snapdragon 778+ dementiert; Es bleibt ein SoC der vorherigen Smartphone-Generation vom Mai 2021, das jedoch immer noch eine hochkarätige Leistung garantiert.

Sowohl in Benchmarks als auch in täglichen Gebrauchstests ist dies tatsächlich der Fall POCO X5 Pro es wird Sie nicht eine aufgepumptere Hardware vermissen lassen, da dieses SoC so gut optimiert ist, dass es in einigen Fällen mit höherkarätigen Prozessoren verglichen werden kann. Bei Operationen wie Surfen im Internet, Multitasking oder sogar Spielen mit den neuesten Titeln bin ich mit diesem Smartphone auf keine Schwierigkeiten gestoßen, auch dank MIUI 14, das die Optimierungsstufen erhöht hat. um ehrlich zu sein in Szenarien wie Call of Duty, habe ich zum Beispiel in den anfänglichen Ladephasen etwas Microlag bemerkt, aber während der Spiele hatte ich immer eine konstante Framerate von 60 fps, auch dank des Turbo-Modus, der im Spiel aktiviert werden kann.

Außerdem fragen Sie sich sicher, wie es dem Näherungssensor geht: gut, aber ich habe es erwartet. Wahrscheinlich POCO hat seine Fehler der Vergangenheit verstanden, weshalb der physische und nicht virtuelle Näherungssensor zu dieser neuen Generation zurückkehrt, die offensichtlich reaktionsschnell ist und gut funktioniert.

Software

La MIUI 14, wie vor wenigen Augenblicken erwartet, ist der Protagonist davon POCO X5 Pro: Dieses Smartphone verfügt über die Android-Version 12 mit Sicherheitspatches, die auf November 2022 aktualisiert wurden, aber ich bin sicher, dass in einigen Tagen, nachdem das Smartphone für die Öffentlichkeit verfügbar sein wird, diesbezüglich neue Updates veröffentlicht werden.

Auf jeden Fall ist es das erste Smartphone, das ich mit der neuen MIUI-Oberfläche ausprobiere, und ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht war von der extremen Fließfähigkeit des Systems, ein Adjektiv, an das ich ehrlich gesagt nie gedacht hätte, es mit MIUI zu kombinieren sehr reich an Funktionen und Leckereien, aber nie eine beneidenswerte Geschwindigkeit genossen.

Kamera

An der fotografischen Front ist die auf dem Feld eingesetzte Formation der im letzten Jahr sehr ähnlich, aber das muss gesagt werden POCO arbeitete viel an der Softwareoptimierung durch KI. Die fotografische Hardware hingegen setzt sich aus einem Primärobjektiv zusammen 108MP f / 1.9eine Linse ultrabreites 8MP f/2.2 und das Objektiv 2MP f / 2.4 Makro, zusätzlich natürlich zum LED-Blitz.

Rezension POCO X5 Pro

Obwohl es sich nicht um fotografische Objektive der Spitzenklasse handelt und die Zahlen irreführend sein könnten, ist die Kamera dieses POCO X5 Pro es hat mich insgesamt überzeugt: das primärobjektiv ist in der lage, fotos in guter qualität, mit gut kalibrierten farben und mit angemessener schärfe zu machen. Es handhabt auch den Dynamikbereich gut und HDR ist gut optimiert. Die großen Neuigkeiten sind in der Verschlusszeit und der fotografischen Verarbeitung zu sehen, die jetzt auch bei aktiviertem Nachtmodus praktisch sofort erfolgt.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Lichtmanagement stark verbessert: Gab es früher nachts im Dunkeln mit den Lichtern der Straßenlaternen die Tendenz, das ganze Szenario ein wenig zu verwischen, werden die Lichtkegel jetzt deutlich besser verwaltet die Linsen der POCO X5 Pro Auch das Weitwinkelobjektiv macht seinen Job gut; besitzt ein Gut 120° Sichtfeld und tagsüber gute Fotos machen, nachts etwas weniger. Sie sind sicherlich nicht von der Hand zu weisen, aber auch keine Orientierungshilfe im Marktsegment.

Was die 16-Megapixel-Selfie-Kamera betrifft, ist die grundlegende Voraussetzung jedoch, alle Filter oder Effekte der Kamera zu deaktivieren. Sobald dies erledigt ist, sind die Aufnahmen gut und realistisch. Der Fehler von Xiaomi-Heimgeräten besteht seit Jahren darin, Schönheitsfilter und Verjüngungseffekte standardmäßig zu aktivieren: Seien Sie vorsichtig, Sie erkennen sich möglicherweise nicht mit modifizierten Konnotationen wieder.

Es verbessert auch die Videoaufzeichnung in diesem Jahr erreicht 4K 30 fps als maximale Auflösung; Um eine optimale Stabilisierung zu genießen, können wir wie gewohnt Videos aufnehmen maximal bei 1080p 30fps. Die Gesamtqualität ist ordentlich, aber die Stabilisierung hat mich nicht zu 100% überzeugt.

Sie selbst

Der Akku bleibt identisch zum Vorjahresmodell, obwohl das Gewicht um mehr als 20 Gramm gesunken ist; Wir haben eine 5000-mAh-Einheit zur Verfügung, die einen Tag intensiver Nutzung und in einigen Fällen abends noch einen kleinen Restprozentsatz garantiert. MIUI ist auch an dieser Front gut optimiert, wahrscheinlich wieder aufgrund der Tendenz, Hintergrund-Apps zu töten. Das Aufladen erfolgt hingegen per Kabel über das 67W verpackte Netzteil, dessen Abmessungen ebenfalls recht klein sind.

Preis und Überlegungen

Aber kommen wir zum wunden Punkt, aber weniger wund als erwartet. In den letzten Monaten haben wir Smartphone-Launches gesehen, die die Preislatte immer höher gelegt haben: POCO es liegt im Mittelfeld, weil ja die Preise gestiegen sind, aber nachhaltiger als bei der Konkurrenz. POCO X5 Pro 5G kommt tatsächlich offiziell auf den Markt 349,99 für die Variante 6/128 e 399,99 für die 8/256 GB.

Anlässlich des Starts hat das Unternehmen die üblichen Anfangsrabatte vorgesehen, darunter a 50€ gekürzt auf beide Varianten, die daher die Einführungspreise auf 299,99 und 349,99 bringen. Das gesagt POCO Das X5 Pro 5G ist ein Smartphone, das ich zum Einführungspreis vielleicht nicht unter den vielen bevorzuge, aber mit ein paar Verbesserungen von ein paar Dutzend Euro könnte es ein wirklich guter Kauf werden.

http://POCO%20X5%20Pro%205G%20|%20Offerta%20di%20lancio

Entdecken Sie das Einführungsangebot, das für die ersten Tage der Präsentation des neuen Produkts reserviert ist POCO X5 und POCO X5 PRO 5G 

Mehr Weniger
 LinkedIn