Wenn wir über Ecovacs sprechen, sprechen wir jetzt über einen der Bezugspunkte in der Welt der Roboterstaubsauger, poco aber sicher. Und das liegt daran, dass die Marke in den letzten Jahren einen Vorteil gegenüber der überwiegenden Mehrheit ihrer Konkurrenten zu haben schien, dank der es ihr gelungen ist, intelligente, leistungsstarke und qualitativ hochwertige Geräte herzustellen. Nicht umsonst ist der Deebot X1 Omni einer der besten Staubsauger Roboter, die wir je ausprobieren durften, dessen einzige Bremse schon immer nur eine war: der sicherlich nicht gerade günstige Verkaufspreis.
Sicher, Qualität und Innovation haben ihren Preis, das gibt es poco zu tun, und ja, der Ecovacs Deebot X1 Omni ist der einzige Roboter-Staubsauger, der in der Lage ist, mit dem Roborock S7 Pro Ultra zu konkurrieren (und ihn in einigen Funktionen zu übertreffen), aber es ist sicherlich kein Modell, das für alle Taschen geeignet ist, ist eine Tatsache.
Aus diesem Grund hat die Marke ein wenig leise ein neues billigeres Modell vorgestellt, das die meisten Funktionen des X1 Omni mitbringt, aber zu einem günstigeren Preis: es ist das Neue Ecovacs Deebot X1e Omni, hat immer noch 5000 Pa, ein 3D-Mapping-System und eine Ladestation, die sowohl Wasserbehälter als auch einen automatischen Reinigungsbeutel aufnehmen kann, aber es verzichtet auf ein paar Funktionen, die im X1 Omni zu sehen sind, einige, auf die wir in Kürze eingehen werden. Mal sehen, wie es läuft und was die Hauptunterschiede zum älteren Bruder sind.
Ecovacs Deebot X1e Omni im Test
Design und Materialien
Aus gestalterischer und materieller Sicht ist dieEcovacs Deebot X1e Omni es ist dem X1 Omni sehr ähnlich. Die Abmessungen der beiden Roboter sind praktisch gleich, beide haben einen Laserrevolver für Navigation und Kartierung, und beide verwenden rotierende Mopps der neuen Generation, die sich 180 Mal pro Minute drehen können.
Allerdings ist die Farbe anders, und das gilt sowohl für den Roboter als auch für die Ladestation: Während die teurere Version mit einer in Richtung Dunkelgrau tendierenden Farbe gefertigt ist, ist dieEcovacs Deebot X1e Omni stattdessen ist er weiß, was ihn etwas schmutzempfindlicher macht, sich aber natürlicher in die Wohnkultur integrieren lässt. Und das ist vor allem deshalb sehr wichtig, weil die Lade- und Selbstentleerungsbasis sehr groß ist.
Und es ist aus einem ganz bestimmten Grund großartig. Wie wir schon beim X1 Omni gesehen haben, integriert die Ladestation zwei Wasserbehälter (einer für sauberes Wasser, der andere für schmutziges Wasser) mit einem Fassungsvermögen von jeweils 4 Litern und ist unten mit einem 3-Liter-Schmutzbeutel ausgestattet.
Allerdings gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen den beiden Modellen, auf den Ecovacs bei der günstigeren Version des Roboters verzichtet hat: Während die Ladestation des X1 Omni in der Lage ist, den Tank des XXNUMX automatisch zu füllen Roboterwasser, in derEcovacs Deebot X1e Omni Die „Auto-Refill“-Funktion ist nicht verfügbar, was bedeutet, dass die Wischmopps des Roboters direkt von der Station und nicht vom Roboter selbst befeuchtet werden.
dafür anEcovacs Deebot X1e Omni der „water-injet“, also der Stecker, mit dem die X1 Omni-Station den Roboter mit Wasser auflädt, verschwindet. In der Praxis geht es um folgendes: Während die teurere Variante die Wischmopps „teilautonom“ befeuchten kann, ist die neue Ecovacs Deebot X1e Omni von Zeit zu Zeit muss er zur Ladestation zurückkehren, um die Mopps zu reinigen und zu befeuchten, was die allgemeinen Reinigungszeiten geringfügig verlängert. Für die gleiche Umgebung, dieEcovacs Deebot X1e Omni Es dauert etwa 10 % länger als das teurere Modell, aber mit den gleichen Ergebnissen in Bezug auf Leistung und Reinigung.
Von unten betrachtet sind die beiden Roboter jedoch praktisch identisch: Beide Modelle haben eine große zentrale Bürste, die von zwei seitlichen rotierenden Bürsten flankiert wird, und beide haben, wie bereits erwähnt, zwei große rotierende Wischmopps, die sich 180 Mal pro Minute drehen können und dank ein Mechanismus, der den Druck auf den Boden verstärkt, garantieren sie eine viel gründlichere Reinigung als herkömmliche Mopps, einschließlich derjenigen, die vibrieren.
Im vorderen Bereich derEcovacs Deebot X1e Omni Dann gibt es das hervorragende AIVI 3D-System, das es dem Roboter ermöglicht, aus seinen täglichen Reinigungsaktivitäten zu lernen und ausgewählte Haushaltsgegenstände zu erkennen, die den Weg herkömmlicher Bodenreinigungsroboter blockieren könnten (wie Kabel, Schuhe, Hausschuhe, Mülleimer, Socken usw .): Es ist ein ausgesprochen funktionales System, dank dem der Roboter auch den Kot von Haustieren erkennen und vermeiden kann und das eine mit der Zeit exponentiell wachsende Datenbank erkannter Objekte nutzt. All dies ist dank eines 3D-Sensors und einer 960p-Kamera möglich, die unter anderem auch als echte Überwachungskamera verwendet werden kann.
Durch Anheben der oberen Abdeckung des Roboters können Sie auf den 400-ml-Schmutzbehälter zugreifen, der zwar nicht der umfangreichste ist, aber poco egal: dank ladestation Ecovacs Deebot X1e Omni er kann sich selbst reinigen, daher spielt das Fassungsvermögen des im Roboter selbst integrierten Behälters praktisch keine Rolle. Und es reinigt sich selbst dank eines 3-Liter-Beutel, der zum Aufladen fachmännisch in einer Schublade im unteren Bereich des Turms platziert wurde und eine Autonomie von etwa 2/3 Monaten garantieren kann.
Die 4-Liter-Wasserbehälter sind durch Anheben der oberen Abdeckung der Ladestation zugänglich und ihr Bedienkonzept ist einfach: Vor jedem Waschen muss der Frischwasserbehälter gefüllt und am Ende jedes Waschens geleert werden. von schmutzigem Wasser. Danach, während des Reinigungsvorgangs, dieEcovacs Deebot X1e Omni spült und reinigt die beiden rotierenden Mopps in konstanten Abständen.
Eigenschaften und Funktionalität
Um das zu animierenEcovacs Deebot X1e Omni Dafür sorgt ein OZMO Turbo 2.0-Motor, der eine Saugleistung von nicht weniger als 5000 Pa garantieren kann. Und es ist eine außergewöhnliche Leistung, die eine hervorragende Saugleistung garantiert, die sowohl der teureren Version als auch der Turbo entspricht Version der Aufstellung.
Das Schöne ist, dass dank des AIVI 3D-Systems der gesamte Reinigungsprozess tiefgreifend optimiert ist und es auch möglich ist, eine Funktion in der Anwendung zu aktivieren, die zusammen mit der Erkennung von Haustierkot in die LAB-Sektion aufgenommen wurde wurde das Problem der durch den seitlichen Lufteinlass "bewegten" Partikel praktisch gelöst: Wenn Sie sich richtig erinnern, haben wir bei allen von uns getesteten Roboter-Staubsaugern immer das Problem der aus dem Roboter austretenden Luft hervorgehoben die Saugphase und die, kurz gesagt, dazu neigt, die auf dem Boden vorhandenen Partikel zu bewegen, wodurch die Reinigung komplexer wird, auch dank AIVI 3D und künstlicher IntelligenzEcovacs Deebot X1e Omni das problem ist praktisch gelöst.
Kurz gesagt, an der Saugleistung des neuen Ecovacs-Roboters gibt es wirklich nichts zu kritisieren, sowohl in Bezug auf die rohe Kraft als auch in Bezug auf die Reinigung an den Rändern: Dank zweier rotierender Seitenbürsten, die unter anderem entschieden länger als der Durchschnitt sind und die durch eine zusätzliche Funktion unterstützt werden, die KI verwendet, dieEcovacs Deebot X1e Omni Auch in der Nähe von Sockelleisten kann er sehr gut reinigen.
Die einzige wirklich große Einschränkung liegt in der Tatsache, dass es angesichts der Höhe des Laserturms schwierig sein kann, unter die unteren Möbel zu gelangen, aber ansonsten ist dieses Modell in Bezug auf die Saugkraft unübertroffen.
Hervorragend ist auch das Waschsystem, das selbst die hartnäckigsten Flecken auf dem Boden beseitigen kann, sofern alle Funktionen der Anwendung verwendet werden. Aufgrund meiner Erfahrung kann ich Ihnen raten, mit der vollständigen Reinigung des "traditionellen" Bodens fortzufahren, wenn die Oberfläche nicht zu stark verschmutzt ist. Wenn stattdessen eine gründlichere Reinigung erforderlich ist, muss die "Wäsche" aktiviert werden „Funktion in der App tief“ und der Punkt „x2“ im Bereich Reinigen: So reinigt der Roboter den Boden nicht nur nach einem viel schmaleren Raster, sondern fährt zweimal senkrecht über die gesamte Fläche.
Allerdings muss man sagen, dass sich das Fehlen eines Tanks im Inneren des Roboters ein wenig bemerkbar macht, und zwar weniger bei der Reinigung als vielmehr bei der Dauer des Vorgangs selbst: In regelmäßigen Abständen dieEcovacs Deebot X1e Omni zurück zur Station, um die Wischmopps zu reinigen und zu befeuchten, was die Reinigung tendenziell etwas länger dauert.
Am Ende des gesamten Vorgangs kehrt der Roboter schließlich zur Ladestation zurück, reinigt sich selbst (sowohl für Staub als auch für Mopps) und beginnt mit dem Trocknen der Wäsche mit Heißluft: In der App können Sie auch die Trocknungsdauer festlegen , die 2, 3 oder 4 Stunden dauern kann.
Aber die Eigenschaften der Deebot X1e Omni sie enden dort nicht. Dank der vielen Sensoren kann das Gerät als Überwachungskamera verwendet werden, komplett mit Zwei-Wege-Audio, der Möglichkeit, Videos aufzunehmen oder Fotos aufzunehmen, und einer Fernbedienung, damit es manuell im Raum gedreht werden kann. Es ist möglich, die Kamera zu verwenden und den Videostream zu sehen, selbst wenn der Roboter das Haus putzt, und die Erkennung von Objekten und Hindernissen ist wirklich perfekt: Dank der KI können Sie dies nach der ersten Kartierung des Hauses tun Sehen Sie sich zum Beispiel die Positionen der Toilette und anderer Möbel an: ein Detail, das auch von einer anderen Funktion genutzt wird, über die wir gleich sprechen werden.
Anwendung
Wie alle Produkte des Unternehmens ist auch die Ecovacs Deebot X1e Omni es wird mit der Ecovacs Home App verwaltet. Es ist eine App, die wir gut kennen und die im Laufe der Jahre immer weiter optimiert wurde. Sicher, es gibt noch ein paar kleinere Übersetzungsprobleme, aber ansonsten ist es ein System, das ziemlich gut funktioniert.
Über die App ist es möglich, die typischen Robotereinstellungen zu verwalten, wie die verbrauchte Wassermenge, die Saugleistung, die Reinigungshäufigkeit der beiden Wischmopps etc. Sie können eine geplante Reinigung einrichten und die vom Roboter gesprochene Sprache ändern: Kurz gesagt, in Ecovacs Home finden Sie alle Funktionen, die man von einem solchen Produkt erwarten würde.
Aber das ist noch nicht alles: Neben der Möglichkeit, die Kamerafunktion zu verwalten, können mit der Anwendung zwei weitere, in ihrer Art einzigartige Neuheiten genutzt und eingestellt werden. Ecovacs Deebot X1e Omni ist der erste Staubsauger-Roboter, der einen digitalen Assistenten integriert, der völlig unabhängig von dem von Google und Amazon ist: Ok, er kann immer noch mit Assistant und Alexa verknüpft werden, aber mit dem Zauberwort „Ok Yiko“, gefolgt von einem Befehl, wird er es tun möglich sein, zum Beispiel zu sagen, "unter dem Sofa zu putzen", oder in einem bestimmten Bereich des Hauses zur Arbeit zu gehen. Und das ist gerade deshalb möglich, weil die Deebot X1e Omni ist in der Lage, Gegenstände zu erkennen.
Darüber hinaus ist es wiederum über die Anwendung möglich, auf eine 3D-Rekonstruktion des eigenen Hauses zuzugreifen, das weiter angepasst werden kann, indem eine ganze Reihe von Möbelobjekten eingefügt werden, die das integrierte Erkennungssystem personalisieren.
Nun müssen wir bei all dem ehrlich sein: Es ist ein System, das die Technologie der Roboterstaubsauger um mindestens 3/4 Jahre nach vorne bringt, aber es ist kein perfektes System. Zum Beispiel bei der 3D-Rekonstruktion der Kartierung des Obergeschosses meines Hauses, die Deebot X1e Omni hatte einige Probleme bei der Erstellung des Grundrisses, platzierte ein paar Wände zu viel und konnte die Raumaufteilung nicht präzise generieren.
Kurz gesagt, aus rein funktionaler Sicht ist die Deebot X1e Omni Es ist definitiv das einzige Modell, das all diese Technologien integriert, und wir werden kaum einen Konkurrenten auf dem Markt sehen, der damit mithalten kann. Schade aber, dass mit komplexer werdender Technik auch die Optimierungsarbeit schwieriger wird: Und genau daran müssen die von Ecovacs noch arbeiten. Lassen Sie mich klarstellen, dass das automatische Mapping ein Problem ist, das durch manuelles Ändern der Karte gelöst werden kann, aber ich erwarte etwas Präziseres von einem solchen Produkt.
Akkulaufzeit
Um das zu animieren Deebot X1e Omni Ein 5200-mAh-Akku denkt darüber nach, nein, er ist nicht der größte, den man in einem Roboter-Staubsauger sieht, aber er macht seine Arbeit gut: In meinen Tests habe ich berechnet, dass er mit einer einzigen Ladung und der Verwendung des Roboters mit maximaler Leistung saugt und das maximale Wassermenge, die Deebot X1e Omni lief für über 120 Minuten Betrieb. Hervorragende Leistung daher, die bei minimaler Saugleistung und Spülhäufigkeit der Mopps weit über 4 Stunden liegt.
Sehr langsam ist dagegen die Aufladezeit: Angesichts der Kapazität des Akkus kann eine vollständige Aufladung etwa 5 Stunden dauern.
Verkaufspreis und Überlegungen
Der Verkaufspreis vonEcovacs Deebot X1e Omni kostet 1299 Euro, aber über das Feld unten können Sie es vom 27. bis 28. Januar mit einem kaufen Superrabatt von 400 Euro bei Amazon, womit der Wert auf satte 899 Euro sinken würde. Darüber hinaus erhält jeder Käufer des neuen Ecovacs-Roboters vom 27. bis 29. Januar (inklusive) einen 50-Euro-Amazon-Gutschein, eine Ersatztasche, das Deebot Buddy Kit, zusätzlich 1 Liter Reinigungslösung und zusätzliche Wischmopps zum Reinigen der Böden.
Und kurz gesagt, es ist ein Produkt, das sich selbst verrechnet, und tatsächlich könnte ein „herkömmlicher“ Roboter guter Qualität etwa 500 Euro kosten, erfordert aber eine manuelle Entleerung des Schmutzes und das Waschen der Waschlappen. Ecovacs Deebot X1e Omni Stattdessen erledigt es alles selbst und ist mit allen notwendigen Technologien ausgestattet, um die Bildung schlechter Gerüche durch das Wasser zu vermeiden und eine vollständige Reinigung des Hauses mit minimalem "menschlichen" Eingriff zu gewährleisten.
Ich versuche es schon seit einiger Zeit und habe 4 Hunde zu Hause: Ich muss sagen, dass es meine Tage verändert hat. Dank seiner Saugkraft, dem hervorragenden Kartierungssystem und einer Bodenwäsche in hervorragender Qualität muss ich mich um praktisch nichts mehr kümmern. Natürlich hat es ein paar weniger Funktionen als die Spitzenklasse, aber vor allem zum reduzierten Preis, wenn Sie ein solches Gerät benötigen, Ecovacs Deebot X1e Omni Es ist sicherlich die beste Wahl auf dem Markt.
Hinweis: Wenn Sie die Box mit dem Code oder den Link zum Kauf nicht sehen, empfehlen wir Ihnen, den AdBlock zu deaktivieren.