Die neue Generation von Xiaomi der Spitzenklasse ist da: Nach einer Verschiebung wurde die Serie bestehend aus Xiaomi 13 e 13 Pro es ist endlich offiziell. Ab 2020 wurde das Xiaomi-Spitzenangebot erweitert und bietet nicht mehr nur ein Modell, sondern mehr Varianten für alle Budgets. Mal sehen, was es Neues für das High-End von Xiaomi gibt, zwischen Datenblatt, Preis und Verfügbarkeit auf dem Markt.
Xiaomi 13 und 13 Pro wurden offiziell vorgestellt: alle Neuigkeiten
Design und Anzeige
Noch eine Runde, noch ein Lauf: Zum x-ten Mal Xiaomi 13 und 13 Pro Sie brechen die Verbindung zur letzten Generation ab und verändern die Karten auf dem Tisch aus ästhetischer Sicht. Nicht so sehr vorne, wo wir den klassischen zentralen Lochbildschirm finden, sondern hinten, wo das Fotomodul erneut aktualisiert wurde. Das Kameramodul ist quadratischer und bietet ein Triptychon von Sensoren, flankiert von einem doppelten LED-Blitz.
Xiaomi 13 bietet die größte Vielfalt und präsentiert sich in einer Menge von Farben nie zuvor gesehen für das chinesische Unternehmen: Schwarz, Hellgrün, Hellblau, Zementgrau, Weiß, Flammenrot, Hurrikangelb, Dschungelgrün und Saphirblau. Möglicherweise bemerken Sie auch a kastenförmiger Look, mit einem flachen Seitenrahmen wie die neuesten iPhones. Die Farbauswahl (Weiß, Schwarz, Hellgrün und Hellblau) ist beim Pro-Modell und seinem Gehäuse eher klassisch Töpferei, und es gibt auch eine unveröffentlichte Version in Nano-Haut Entwickelt, um den Körper schmutz- und fingerabdruckabweisend zu machen und mit der Zeit zu verblassen.
Eine weitere wichtige Neuerung ist das Vorhandensein der Zertifizierung IP68, was Xiaomi 13 und 13 Pro effektiv staubresistent macht und in Wasser getaucht werden kann, ohne dauerhafte Schäden zu erleiden. Ein Feature, das wir bereits auf gesehen hatten 12S Ultra und die zum ersten Mal nicht nur den Ultra-Modellen vorbehalten ist, sondern die wir auch an der Spitze der günstigeren Reihe finden.
Xiaomi 13 hat einen Bildschirm OLED Gericht da 6,36 "Voll HD + a 120 Hz mit vier sehr kleine Rahmen ab nur 1.61 mm Dicke, zusätzlich zum Fingerabdrucksensor unter dem Display, Dolby Vision Support, HDR10+, HLG und einer maximalen Helligkeit von 1.900 Nissen. Weiter zum fortgeschrittenen Modell, Xiaomi 13 Pro montiert ein Panel gebogen da 6,7 " 2K mit der Technik LTPO dynamisch anpassen können von 1 zu 120 Hz. Bei beiden Modellen finden wir den Farbtemperatursensor, der die Farbtemperatur basierend auf der Umgebungsbeleuchtung anpasst
Technische Daten und Merkmale
Die technischen Spezifikationen von Xiaomi 13 und 13 Pro sind offensichtlich High-End, besonders wenn man sich den Chipsatz ansieht. Die beiden Spitzenreiter werden von gefahren Löwenmaul 8 Gen 2, Qualcomms neuestes High-End-SoC. Es ist ein TSMC 4nm SoC, der eine überarbeitete Kryo-Octa-Core-ARMv9-CPU (1 x 3,2-GHz-Cortex-X3 + 4 x 2,8 GHz A715/710 + 3 x 2,0 GHz A510) und eine Adreno 740 GPU, während wir auf der Speicherseite finden 8 / 12 GB 5 Mbps LPDDR8.533X RAM z 128 / 256 / 512 GB Typ UFS 4.0 mit 3.5 GB/s nicht erweiterbar.
Weiter zum Schlagzeug, da ist eines 4.500 mAh mit Schnellladung von 67W am Basismodell und ab 4.820 mAh mit Nachladen 120W auf dem Pro; beide haben Nachfüllungen Wireless zu 50W (und umgekehrt bei 10W) und dem proprietären Chip Überspannungsschutz P2 um das alles zu verwalten. Dieses Ergebnis war auch dank der Technologien MCP Battery Packing und Silicon Anode Battery System der 3. Generation möglich, dank derer es möglich war, die Stromstärke der Batterien zu erhöhen und gleichzeitig ein so leistungsstarkes kabelloses Laden beizubehalten.
Außerdem hat Xiaomi die verbesserte Version des Vibrationsmotors implementiert CyberEngine, das gleiche wie Redmi K50 Gamingund es fehlt ihnen nicht Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung, 100 % mehr Leistung im Vergleich zur 12er-Serie und Head-Tracking. Die Konnektivitätsabteilung umfasst 5G-Dual-SIM-Unterstützung, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3, IR-Sensor, NFC und Dual-Frequenz-GPS. Schließlich die Einführung der Softwareseite Android 13 erfolgt in Form des brandneuen MIUI 14.
Kamera
Damit kommen wir zum fotografischen Bereich, einem sehr wichtigen Punkt bei Smartphones, insbesondere bei Spitzenprodukten wie in diesem Fall. Die erste Neuheit betrifft die Partnerschaft mit Leica, das mit dem oben erwähnten 12S Ultra eingeführt wurde und jetzt auch die wichtigsten Flaggschiffe umfasst. Die Synergie umfasst sowohl Hardware als auch Software, mit der Verwendung von Leica-Objektiven und der Erstellung einer Foto-App mit Kalibrierungen und speziellen Filtern, um den chromatischen Stil von Leica nachzubilden.
Die technischen Daten deuten auf ein Xiaomi 13 mit Triple-Kamera hin 50 + 12 + 10 MP f/1.8-2.2-2.0, dessen primärer Sensor Sony IMX800 ist 1/1.49″ mit 1,0-µm-Pixeln, 7P-Linsen und der neuen optischen Stabilisierung, die auf den Sensor angewendet wird, genannt Hyper-OIS; mit dabei sind ein 120° Ultraweitwinkel und ein Teleobjektiv 3.2x mit OIS. Den eigentlichen Trumpf haben wir erwartungsgemäß mit dem Xiaomi 13 Pro und seinen 50 + 50 + 50 MP f/1.9-2.2-2.0, beginnend mit dem Sony-Sensor IMX989 von 1 " geerbt von 12S Ultra. Die Primärseite wird von zwei 1/1″ Samsung JN2.76 Sensoren begleitet, also einem 115° Ultraweitwinkel und einem 3.2X-Teleobjektiv mit OIS und Leica Floating-Objektiv, das auch als fungieren kann Makro dank Fokussierabstand von 10 cm; frontal ist Platz für eine Selfie-Kamera 32 MP. Alles wird vom proprietären Chip unterstützt Überspannungsschutz C2, gewidmet Kameraleistung verbessern.
Xiaomi 13 - Technisches Datenblatt
- Abmessungen von 152,8 x 71,5 x 7,98 mm für 185/189 Gramm
- Bescheinigung IP68
- 8-Bit-AMOLED-Display von 6,36 "Voll HD + (2.400 x 1.080 Pixel) in 20:9 mit 419 PPI, Bildwiederholfrequenz bei 120 Hz und Touch-Sampling bei 240 Hz
- Optischer Fingerabdruckleser im Display
- SoC Qualcomm Löwenmaul 8 Gen 2 bei 4 nm TSMC
- Octa-Core-CPU (1 x 3,2 GHz X3 + 4 x 2,8 GHz A715/A710 + 3 x 2,0 GHz A510)
- Adreno 740 GPU
- 8 / 12 GB von RAM LPDDR5X
- 128 / 256 / 512 GB Speicher UFS 4.0 nicht erweiterbar
- Batterie durch 4.500 mAh mit Schnellladung von 67W e kabellos da 50W (10W rückwärts)
- unterstützt Dual-SIM 5G SA+NSA, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, IR-Sensor, NFC, Dual Frequency GPS, USB Type-C
- Dreifachkamera von 50 + 12 + 10 MP f/1.75-2.2-2.4 mit HyperOIS, 120° Weitwinkel, Makro, 3.2x Tele mit OIS und Leica Objektiven
- Selfie-Kamera 32 MP f/ 2.0
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- OS Android 13 mit MIUI 14
Xiaomi 13 Pro - Technisches Datenblatt
- Abmessungen von 162,9 x 74,6 x 8,38 mm für 210/229 Gramm
- Bescheinigung IP68
- Display LTPO da 6,73 ″ 2K (3.200 x 1.440 Pixel) in 20:9 mit 521 PPI, dynamische Bildwiederholrate bei 120 Hz, 240 Hz Touch-Sampling, 1.920 Hz PWM-Dimmung und Gorilla Glass Victus-Schutz
- Optischer Fingerabdruckleser im Display
- SoC Qualcomm Löwenmaul 8 Gen 2 bei 4 nm
- Octa-Core-CPU (1 x 3,2 GHz X3 + 4 x 2,8 GHz A715/A710 + 3 x 2,0 GHz A510)
- Adreno 740 GPU
- 8 / 12 GB von RAM LPDDR5X
- 128 / 256 / 512 GB Speicher UFS 4.0 nicht erweiterbar
- Batterie durch 4.820 mAh mit Schnellladung von 120W e kabellos da 50W (10W rückwärts)
- unterstützt Dual-SIM 5G SA+NSA, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, IR-Sensor, NFC, Dual Frequency GPS, USB Type-C
- Dreifachkamera von 50 + 50 + 50 MP f/1.75-2.2-2.4 mit HyperOIS, 115° Weitwinkel, 3.2x Tele mit OIS und Leica Objektiven
- Selfie-Kamera 32 MP f/ 2.0
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- OS Android 13 mit MIUI 14
Xiaomi 13 und 13 Pro - Preis und Veröffentlichung
Xiaomi 13 und 13 Pro wurden heute, dem 11. Dezember, zum Startpreis von vorgestellt 545€ (3.999 Yuan) bis zu dem von 681€ (4.999 Yuan) für das Basismodell, steigend auf 681€ (Yuan) und bis zu 858€ (Yuan) für den Pro. Hier sind alle Preise:
- Xiaomi 13
- 8 / 128 GB: 3.999 Yuan (545€)
- 8 / 256 GB: 4.299 Yuan (585€)
- 12 / 256 GB: 4.599 Yuan (626€)
- 12 / 512 GB: 4.999 Yuan (681€)
- Xiaomi 13 Pro
- 8 / 128 GB: 4.999 Yuan (681€)
- 8 / 256 GB: 5.399 Yuan (722€)
- 12 / 256 GB: 5.799 Yuan (790€)
- 12 / 512 GB: 6.299 Yuan (858€)
Dazu gibt es noch keine Informationen Globale Einführung, aber es ist wahrscheinlich, dass es während des stattfinden wird Q1 2023. Wenn Sie sich fragen, wie die Preise in Italien aussehen werden, müssen wir berücksichtigen, dass die chinesischen Preise um etwa 40 € steigen, sodass wir von Kosten in Höhe von etwa ausgehen können 950€ für Xiaomi 13 e 1.150€ für 13 Pro.
Xiaomi 13 & 13 Pro – FINDEN SIE HERAUS, WO SIE DAS NEUE TOP-SORTIMENT KAUFEN KÖNNEN
⭐️ Entdecke die neuer Wochenflyer von GizChina mit immer verschiedenen exklusiven Angeboten und Coupons.