Es war nur eine Frage der Zeit, bis dieDynamische Insel auch auf Smartphones angekommen Android. Jahre zuvor LG er hatte eine embryonale Version davon geschaffen, die später von übernommen wurde Ehren und schließlich ab Apple, die bei der iPhone 14 Pro-Serie den von der Kerbe eingenommenen Platz genutzt hat, um darauf ein Element der grafischen Benutzeroberfläche aufzubauen. Mittlerweile gibt es Firmen wie ZTE die sich über diese Funktion lustig machen, außer wie Xiaomi bezweifeln ihre Umsetzung und wieder andere das Wie Reich Sie wollen, dass die Community entscheidet. Abgesehen von Zweifeln und Unentschlossenheit können sich Android-Benutzer jetzt an den Play Store wenden, um diese Neuheit auf ihrem Smartphone zu integrieren.
So haben Sie Dynamic Island auch auf Android-Smartphones
Im Laufe der Zeit wird der Google Play Store mit hoher Wahrscheinlichkeit solche Apps bevölkern, aber im Moment dynamischer Spot Es ist eine der funktionellsten Entscheidungen. Sein Zweck ist sehr einfach: Nutzen Sie den Platz, den die auf vielen Android-Smartphones vorhandene Punch-Hole-Selfie-Kamera einnimmt, um eine Art dynamische Insel zu integrieren. So entsteht eine längliche „Pille“, die lebendig wird, wenn wir Benachrichtigungen erhalten oder Musik in Erinnerung oder im Streaming hören. Sie können auswählen, für welche Apps Sie es aktivieren möchten, sowie seine Position und Größe anpassen.
Die dynamicSpot-App wurde von Jawomo erstellt, einem Entwickler, der bereits seit einiger Zeit für andere Anpassungs-Apps bekannt ist; Es befindet sich jedoch noch in der Betaphase, sodass Sie möglicherweise auf Softwarefehler stoßen. Später wird auch eine kostenpflichtige Pro-Version erstellt, mit der sich weitere Funktionen freischalten lassen, z. B. die Möglichkeit, die dynamische Insel auch auf dem Sperrbildschirm zu haben und Zugriff auf Aktionen mit einmaligem Berühren und langem Drücken.
Wenn Sie das Feld unten nicht richtig sehen, versuchen Sie, AdBlock zu deaktivieren.