Zur Feier des ersten 8-jährigen Bestehens Tronsmart hat beschlossen, zu feiern, indem es zwei neue TWS-Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung auf den Markt bringt, nämlich den Tronsmart Apollo Air + und Apollo Luft die wir vor ein paar Tagen getestet haben.
Im heutigen Test werden wir daher das erste Modell analysieren und versuchen, Ihnen die wesentlichen Unterschiede zum Basismodell zu erklären. Wie haben sie in unseren Tests abgeschnitten? Erfahren Sie mehr im Artikel!
Inhalt
Tronsmart Apollo Air + Bewertung
Auspacken - Tronsmart Apollo Air +
Ästhetisch ähnelt das Verkaufspaket dem des Apollo Air, jedoch wurde diesmal eine größere und besser organisierte Box reserviert. Wir haben daher eine Box in farbigem Hardcover mit Fotos des Produkts und seiner Hauptmerkmale. Im Inneren befindet sich folgende Ausstattung:
- Tronsmart Apollo Air +;
- Ladekoffer;
- 4 Paar Gummipads in verschiedenen Größen;
- USB / USB Typ C-Kabel;
- Kopfhörertasche;
- Handbücher.
Design und Konstruktion
Aus der Sicht der Design wir finden praktisch keine Unterschiede zwischen den Tronsmart Apollo Air + und die Standard Air, da sie zudem sehr kompakt sind, so konzipiert, dass sie auch in der Jeanstasche leicht transportiert und schnell verwendet werden können. Tatsächlich haben sie die Größe von 5.99 x 3.22 x 3.70 Zentimeter und ein Gewicht von nur 43 Gramm.
Die Aufmerksamsten werden bemerkt haben, dass die Apollo Air + wiegen 3 Gramm mehr als beim Apollo Air liegt dies wahrscheinlich daran, dass die verwendeten Materialien etwas besser sind, zusätzlich dazu, dass sie auch kabelloses Laden unterstützen. Im Gegensatz zu meinem jüngeren Bruder hatte ich ein Gefühl größerer Solidität.
In Bezug auf Materialien, sowohl der Kopfhörer als auch die Hülle bestehen aus Kunststoff, was dem Ohr eine große Leichtigkeit verleiht. Die Ohrhörer lassen sich nämlich sehr gut tragen und bleiben dank der unterschiedlich großen Gummipads auch beim Sport fest.
Persönlich habe ich sie auch 3 Stunden am Stück benutzt und ich habe keine Beschwerden oder Schmerzen in den Ohren festgestellt. Manchmal kann es vorkommen, dass die In-Ear-Kopfhörer nach längerem Gebrauch einige Beschwerden verursachen, in diesem Fall jedoch nicht.
Die Ohrhörer haben die gleiche Form und werden beide mitgeliefert IP45-Zertifizierung was sie wasser- und staubresistent macht. Der große Unterschied ist, dass die Tronsmart Apollo Air + haben ein Näherungssensor die die Wiedergabe anhält, sobald wir sie aus unseren Ohren nehmen.
Im Übrigen finden wir noch Unterstützung bei der Berührung und durch die Gesten konnten wir verschiedene Operationen ausführen:
- 2 Berührungen: Anrufe abspielen / pausieren oder beantworten / beenden;
- 3 Berührungen: Wechsel zwischen ANC / ANC aus / Transparent-Modus;
- 1 Berührung nach rechts: Lautstärke erhöhen;
- 1 Touch links: Lautstärke runter;
- 1 Berührung + 2 Sekunden drücken: Sprachassistent aktivieren;
- 2 Sekunden nach links drücken: Anruf ablehnen;
- 2 Sekunden nach links drücken: vorheriges Lied;
- 2 Sekunden nach rechts drücken: nächstes Lied;
- 3 Sekunden drücken: Kopfhörer ausschalten;
- 5 Berührungen: Kopplung starten.
I Berührungen werden empfangen molto bene e rapidamente, aber ich habe das Gefühl, dass ich die gleiche Kritikalität des jüngeren Bruders zeige, da ich persönlich glaube, dass die Gesten zu artikuliert e schwer zu merken. Trotzdem habe ich es sehr geschätzt, dass es so viele nützliche Funktionen gibt.
An jedem Headset sehen wir 3 Mikrofone, die Pins zum Aufladen und die Näherungssensoren. Das Case verfügt über eine Pairing-Taste, einen USB-Typ-C-Eingang zum Aufladen und zwei Status-LEDs.
Konnektivität und Geräuschreduzierung
Le Tronsmart Apollo Air + unterstütze die Bluetooth 5.2 mit Qualcomm-Chip QCC3046, CVC 8.0-Technologie, unterstützt AI aptX codec, SBC e AAC.
Auch in diesem Fall fand ich ein 'ausgezeichnete Konnektivität, die uns erlauben wird, uns hochzutreiben 15 Meter ohne Signalunterbrechungen von der Quelle entfernt. Weiterhin fand ich im täglichen Gebrauch eine schnelle Verbindung zum Smartphone. Öffnen Sie einfach das Gehäuse und die Ohrhörer verbinden sich automatisch mit dem zugehörigen Gerät.
Beim Ansehen von Videos / Filmen es gibt keine Latenz und ich bestätige auch die Güte der Ohrhörer beim Spielen, da es bei kompetitiven Spielen wie PUBG fast keine Verzögerung zwischen dem Drücken einer Taste und dem Hören des Tons gibt. Tronsmart hat in diesem Bereich hervorragende Arbeit geleistet und diese Kopfhörer auch perfekt für mobile Gamer gemacht.
Auf Abruf ich Mikrofone sie performen gut in Kontexten poco laut und ausreichend in städtischen Kontexten, in denen es mehr Lärm gibt.
Hinsichtlich der aktive Geräuschunterdrückung, auch hier finden wir einen Hybridlösung zu 35 dB, die in lauten Umgebungen gut funktioniert. Natürlich können wir es nicht mit Kopfhörern im Wert von mehr als 150 Euro vergleichen, aber insgesamt ist es in Bezug auf den Preis sehr gut.
Mit einem dreimaligen Tippen auf einen der Ohrhörer können wir die 3 verfügbaren Modi wechseln, das heißt ANC an, ANC aus e Umgebungsmodus, das die Mikrofone verwendet, um externe Geräusche während der Musikwiedergabe zu verstärken. Wozu dient dieser Modus? Es wird normalerweise beim Ausüben von Outdoor-Sportarten verwendet, da es uns ermöglicht, wachsam zu bleiben, was um uns herum passiert.
Audio und Software
Le Tronsmart Apollo Air + sie haben götter Graphen-Treiber da 10mm die uns eine wirklich sehr hohe Lautstärke und eine Audioqualität garantieren, die ich gefunden habe etwas höher zu Apollo Luft. Tatsächlich habe ich nicht nur eine gute Frequenzdarstellung mit einer hervorragenden Basspräsenz, sondern auch einen klareren und saubereren Klang festgestellt.
In jedem Fall können Sie durch das Herunterladen der Anwendung „Tronsmart“ aus dem Play Store verschiedene Arten der Entzerrung für ein anderes Audio auswählen. Über die App können Sie auch andere Funktionen verwalten, wie das Ändern von Gesten, das Aktivieren oder Deaktivieren des ANC- oder Ambient-Modus und das Aktualisieren der Firmware der Ohrhörer.
Sie selbst
Le Tronsmart Apollo Air + Sie haben eine Batterie aus 35 mAh jeder Kopfhörer e 300 mAh Im Falle. Die Autonomie bleibt daher im Vergleich zum niedrigeren Modell nahezu unverändert.
Tatsächlich können wir mit maximaler Lautstärke und aktivem ANC bis zu 4 Stunden ununterbrochener Wiedergabe, bei deaktivierter Geräuschunterdrückung (und bei geringerer Lautstärke) erreichen wir auch die 5 Stunden und profitieren Sie von ca 4 Minen aus dem fall zu erreichen 20 Gesamtstunden.
Der zweite strukturelle Unterschied zu Apollo Luft liegt darin, dass die Apollo Air + unterstützen auch die kabelloses Laden. Beim kabelgebundenen Laden benötigen sowohl der Kopfhörer als auch die Hülle etwa 2.5 Stunden, um von 0 auf 100 % zu wechseln.
Schlussfolgerungen - Tronsmart Apollo Air +
Bevor ich Schlussfolgerungen ziehe, möchte ich eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen den Tronsmart Apollo Air + und Apollo Luft:
- etwas bessere Materialien (zumindest der Eindruck beim Anfassen);
- etwas vollerer und saubererer Klang;
- Näherungssensoren an den Kopfhörern;
- kabelloses Aufladen.
Vor diesem Hintergrund kommen wir also zum Preis. Tatsächlich, dank der Angebote, die wir täglich teilen daily GizDeals du kannst das nehmen Tronsmart Apollo Air + a 59.89 Euro mit Gutschein "NNNGIZAIRP“, statt 77.94 Euro.
In diesen Tagen der Nutzung fand ich mich mit diesen Ohrhörern sehr gut, in der Tat glaube ich, dass sie in dieser Preisklasse zusammen mit den von Xiaomi angebotenen Lösungen zu den besten gehören. Tatsächlich haben wir ein sauberes Audio mit gut akzentuierten Bässen, einer Latenz von 0 in jeder Situation und einer hervorragenden Tragbarkeit.
Der Unterschied zum unteren Modell ist kaum 19 Euro (Preisvergleich mit unseren Coupons) und die Wahl zwischen den beiden variiert meiner Meinung nach je nach Bedarf. Wenn Sie volle Kopfhörer haben möchten, haben sie kabelloses Laden e Näherungssensoren dann weiter geradeaus Luft +, wenn Sie ein Produkt für eine milde und basische Anwendung suchen, können Sie sich auch für das Luft.
Hinweis: Wenn Sie das Kästchen mit dem Code oder dem Link zum Kauf nicht sehen, empfehlen wir Ihnen, den AdBlock zu deaktivieren!